Wie retoflow funktioniert

Die retoflow Datenplattform

Alle Daten werden in einer Softwareplattform mit offenen Schnittstellen bereitgestellt.
So bleiben ihre Daten immer transparent und flexibel zugänglich.

retoflow

retoflow ist webbasiert und kann dadurch mit jedem gängigen Browser und Endgerät genutzt werden. Ob im Büro oder vor Ort beim Kunden, retoflow ist immer dabei und greift auf Ihre zentral gespeicherten Daten in der Datendrehscheibe zu.

So haben Sie alle relevanten Daten und Analysemöglichkeiten jederzeit zur Hand und können im Team über verschiedene Projekte und Sektoren hinweg mit einer gemeinsam Datenbasis arbeiten.

retoflow

Quelloffene Datendrehscheibe

Wir setzen auf die Open Source Bibliotheken pandapower und pandapipes als zentrales Kernelement unserer Anwendung.

Jeder Nutzer von retoflow profitiert dadurch von einem offenen Datenformat, einem umfangreichen Werkzeugkasten an Konvertern, Netzanalyse- und Netzplanungsmethoden und validierten Berechnungsalgorithmen, etabliert in Industrie und Forschung.

Datendrehscheibe

Integration von Geoinformationen

retoflow bietet Ihnen die Integration Ihrer Geoinformationsdaten aus verschiedensten GIS-Systemen an. Wir analysieren, konvertieren und validieren Ihre Daten und erzeugen berechnungsfähige Netzmodelle, die Ihnen in unserer Anwendung bereitgestellt werden.

Durch automatisierte Live-Updates auf Basis Ihrer Systeme steht Ihnen immer das aktuellste Modell Ihres Energienetzes in retoflow zur Verfügung.

Geoinformationen

Netzberechnungsprogramme anbinden

Wenn Sie bereits rechenfähige digitale Netzmodelle vorliegen haben, können Sie diese einfach aus verschiedenen Formaten wie:
  • PowerFactory
  • SINCAL
  • Integral
  • NEPLAN oder
  • CIM
in retoflow importieren und direkt nutzen.

Konverter

Interessiert?
Kontaktieren Sie uns!